top of page

Bereits feststehende Programmpunkte und Hörspiel-Events findet Ihr unter den einzelnen Tagen sowie unter dem Menüpunkt "täglich".
Es gibt immer die Möglichkeit, dass noch etwas hinzu kommt. Schaut deshalb einfach immer mal wieder rein.

Hinweise:
Über den Veranstaltungskalender werden auch Programmhinweise zu Hörspiel-Events anderer Veranstalter gesammelt, die in diesem Zeitraum stattfinden, sodass nicht alle Hinweise verbindlich  sein können. Deshalb bitte die jeweils angegebenen Links nutzen! Aktualitätsbedingt kann es bei allen Veranstaltungen bzw. Programmpunkten zu Abweichungen kommen. 

Reserviert bzw. kauft Tickets - soweit möglich - rechtzeitig online.

Impressionen zu den Veranstaltungen der Vorjahre gibt es unter dem Menüpunkt "Programm".

​​

Mann im Mond-rechts-rund.png

Veranstaltungskalender

Am 24. Oktober 1924 hat das erste deutschsprachige Hörspiel das Licht der Welt erblickt, indem Radiopionier Hans Flesch seine „Zauberei auf dem Sender - Versuch einer Rundfunkgroteske“ live über den Äther schickte. Diese Live-Sendung wurde in diesen frühen Jahren nicht aufgezeichnet. Es wurde jedoch 1962 vom Hessischen Rundfunk neu inszeniert. Diese Aufnahme inkl. eines Gesprächs über das Hörspiel "Zauberei auf dem Sender" könnt Ihr in der ARD Hörspieldatenbank nachhören. Hier ist der Link dorthin. Viel Vergnügen mit der "Zauberei auf dem Sender" - und natürlich auch auf den Berliner Hörspielnächten!

Anker täglich Oktober 2025
headphoneman-rot_sio.jpg

Hörspiel-Spaziergänge

Hörspiele zum Mitlaufen - Stadt im Ohr

zeitlich flexibel

verschiedene Routen nach Wahl

Die Hörspiele zum Mitlaufen von "Stadt im Ohr" gibt es während der Berliner Hörspielnächte - und sogar ein paar Tage darüber hinaus - wieder zum Sparpreis.

Gutschein-Code: hoerspielnaechte25o

Gültigkeitszeitraum: 15. - 31. Oktober 2025 
 

Zu den verschiedenen Hörspiel-Touren von "Stadt im Ohr" gelangt Ihr hier.

A0 Hörspiel Bild 01 - klein web.jpg

A0
Ein ortsbezogenes Hörspiel an der Autobahn

von Caroline Böttcher und Julia Ohlendorf

Eine fiktive akustische Ausstellung, die sich mit den fatalen Seiten der Autobahn und dem Straßenverkehr auseinandersetzt.

Die Stimme eines Audioguides, welche sich im Laufe des Stücks immer mehr zu einer Figur mit Haltung entwickelt, führt die Hörenden dabei durch die Ausstellung. Die Autobahn und ihre Geschichte wird in ihrer Soundvielfalt hörbar und die Hörer*innen werden durch den komplexen Kosmos Autobahn geführt.
Charakteristische Objekte der Autobahn bilden den Ausgangspunkt der einzelnen Kunstwerke: Beim Blick auf die Leitplanken wird das Grauen sichtbar gemacht, welches durch das Gemälde ins Verborgene gedrängt wird. An Hand des Reifenabriebs wird in Form fiktiver Briefe der Mythos der Autobahn als Meisterwerk der Nationalsozialisten widerlegt und beim Betrachten des Betons hört man die Performance der Partitur eines Sprechgedichtes, in welchem der autofahrende Mensch sich in einen Klangkörper verwandelt.

A0 ist ein zeitgemäßes Hörspiel, das sich mit dem Mythos der Autobahn in Deutschland vor dem Hintergrund des Klimawandels beschäftigt. Während Paris bis 2030 frei von Autoverkehr sein soll, wird in Berlin das Autobahnnetz stetig weiter ausgebaut und durch Wohngebiete getrieben. Warum ist das so? Auf diese und andere Fragen suchen wir Antworten in unserem Hörspiel.

Weitere Infos zum Hörspiel gibt es über diesen Link.

Dauer: ca. 42 Minuten

Preis: kostenfrei
(zur Website mit dem Download-Link gelangt Ihr über den Button "Tickets"

Ort und Zeit: Zeitlich und örtlich flexibel

Ortsemfehlungen:

In der Nähe einer Autobahn, z. B. Nähe S-Bahnhof Sonnenallee oder Nähe S-Bahnhof Jungfernheide auf dem Weg von der Mörschbrücke zum Goerdelersteg nördlich des Westhafenkanals.

Schloss Britz - Schmiede-Klein für Website.jpg

Schloss Britz und der Gutshof -
Eine Reise in die Zeit vor 100 Jahren
Ein Hörspiel-Audioguide für Kinder

In einer rekonstruierten Wohnung mit fünf historisch möblierten Räumen wird in Schloss Britz die Wohnkultur der Gründerzeit lebendig. So lebten die letzten EigentümerInnen der Industriellenfamilie Wrede in der Zeit von 1880 und 1900: Zeittypisches Mobiliar, Gemälde, kunstvoller Deckenstuck und prachtvolle, original erhaltene Wandgestaltung.

Ein aufregendes Hörspiel mit Liese und Friedrich führt in Teil 1 die Kinder durch diese historischen Räume des Schlosses.

 

Im 2. Teil des Hörspiel-Audioguides führen Liese und Friedrich die kleinen Besucher durch den Gutshof Britz, wo Liese mit ihrer Familie lebt.

Der Hörspiel-Audioguide für Kinder kann im Schloss Britz bei Besuch der Dauerausstellung gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Eintritt zur Dauerausstellung 3,- € / erm. 2,- €, freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahren.

Täglich (außer Montags!!!!):  12 - 18 Uhr

Ort: 

Schloss Britz

Alt-Britz 73 in 12359 Berlin-Britz
 

Anker täglich außer Mo Oktober 2025
unsichtbar show - klein für website.jpg

"UNSICHTBAR"
Der kleine Prinz erzählt durch Musik, Geruch und Klang

Ein Live-Hörspiel für alle Sinne

“Unsichtbar” verwandelt die Geschichte “Der kleine Prinz” von Antoine de St. Exupery in ein fesselndes Live-Hörspiel und ein multisensorisches Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Erzählung, Dialoge und Lieder wechseln sich dabei musiktheatralisch ab. Darüberhinaus beziehen wir  Tastsinn, Geruch und Klang in die Erzählung mit ein.

 

Die Zuschauer betreten einen dunklen Raum, der nur durch flackernde Sterne an der Decke beleuchtet wird. Dann werden ihnen die Augen verbunden, und sie erleben die Meilensteine der Geschichte durch Klänge, Gesang, nuancierte Texturen und Gerüche, die alle mit den sich entfaltenden Ereignissen korrespondieren. Diese Adaption unterstreicht die tiefgreifende Fähigkeit unserer Sinne, neue Dimensionen der Wahrnehmung zu erschließen, und macht die Einsicht der Geschichte erfahrbar, dass die wichtigsten Dinge für das Auge unsichtbar sind.

Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene

Eintritt frei - Die Anzahlt der Plätze ist begrenzt. Daher bitte Anmeldung per Email über denTicket-Button.

Beginn: 10.00 Uhr

Dauer: ca. 45 Min.

Ort: 

ResiArt

Residenzstr. 132 in 13409 Berlin-Reinickendorf

Veranstalter:​

ZHIYIN Art Company + ResiArt

Weitere Infos auch auf der Website von unsichtbar.

Anker 17. Oktober 2025
Anker 18. Oktober 2025
HO3RRAUM2020_Das Dorf der Teufel_Header-klein (2).jpg

"Der Traumzauberbaum"

Hörspiel-Musical für Kinder als 360°-Erlebnis

mit Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen

aus dem Jahr 1980

In den Blättern des Traumzauberbaum stecken die schönsten Geschichten und Lieder, die zwei kleine Waldgeister mit ihrer Stimmgabel zum Klingen bringen, um den Kindern Freude zu bringen. 
Eines Morgens geschieht den beiden jedoch ein Missgeschick, als sie versehentlich die blauen Blätter mit den Regenträumen abreißen…

Ab 4 Jahren

Beginn: 12.30 Uhr

Dauer: 50 Minuten

Ort und Veranstalter:
Zeiss Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80
Berlin-Prenzlauer Berg

Ticket-Link und weitere Infos über den Button "Tickets"

Anker 19. Oktober 2025
Sternenhimmel.png

Hörspiel im Planetarium: 

Die drei ??? und das Grab der Maya

Eine alte Steinfigur und eine Karte mit geheimen Schriftzeichen  die aus der Zeit der Maya zu stammen scheinen, geben den drei ??? Rätsel auf. Doch nicht nur sie sind an der Lösung des Geheimnisses interessiert, das sich dahinter verbirgt. Schon bald heften sich zwielichte Gestalten an ihre Fersen. Ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
(ab 8 Jahren)

Beginn: 16.45 Uhr
(110 Min.)

Ort: Zeiss-Großplanetarium Berlin
Veranstalter: Zeiss-Großplanetarium Berlin

Lagerfeuer.png

Hörspiele am Lagerfeuer

T

​Titel wird noch bekannt gegeben.

 

Beginn: 19 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Eintritt ist frei, Hutgeld ist sexy

 

Veranstaltung im Freien mit Bestuhlung

Die Bar ist ab 19 Uhr geöffnet.

Heißgetränke und Snacks dürfen mitgebracht werden.
Ggf. Sitzkissen / Decke zum Einkuscheln mitbringen.

 

Ort:
Wagenburg Lohmühle
Lohmühlenstr. 17 in Berlin Alt-Treptow

25.10. Lohmühle Lagerfeuer 27.JPG
Anker 22. Oktober 2025
HO3RRAUM2020_Das Dorf der Teufel_Header-klein (2).jpg

"Der Traumzauberbaum"

Hörspiel-Musical für Kinder als 360°-Erlebnis

mit Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen

aus dem Jahr 1980

In den Blättern des Traumzauberbaum stecken die schönsten Geschichten und Lieder, die zwei kleine Waldgeister mit ihrer Stimmgabel zum Klingen bringen, um den Kindern Freude zu bringen. 
Eines Morgens geschieht den beiden jedoch ein Missgeschick, als sie versehentlich die blauen Blätter mit den Regenträumen abreißen…

Ab 4 Jahren

Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: 50 Minuten

Ort und Veranstalter:
Zeiss Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80
Berlin-Prenzlauer Berg

Ticket-Link und weitere Infos über den Button "Tickets"

Anker 24. Oktober 2025
Birthday! 2.png

Happy Birthday! - 
Ein Geburtstagsständchen für das Hörspiel

... gesungen und arrangiert von Sing Sing Sing

 

Wo?

Online - Auf dem Youtube-Kanal der Berliner Hörspielnächte

Hier der Link direkt zu Video

oder auch einfach hier:

vendelzeit zeichnungen 001 bearbeitet Natalie-klein f Website-Quadrat.jpg

"Vendelzeit"

Hörspiel mit anschließendem Gespräch

Ein humoriger Historienkrimi um Jaxa von Köpenick und eine mögliche slawische Geschichte Treptows - von Katrin Heinau

11. Juni 1157: Albrecht der Bär erobert die slawische Brandenburg; 2007: Das Land Brandenburg feiert 850 Jahre Bestehen der Mark. Und wo sind die Slawen? Der unterlegene Kontrahent Albrechts - der slawische Fürst Jaxa von Köpenick - kehrt zurück. Aus der einstmals fast unbewohnten Heide, der Mirica zwischen Spandau und Köpenick, tritt die bärtige Erscheinung, eine Mischung aus Penner, Zeitreisendem, Prahlhans und Geschichtsverbesserer - und stürzt sich in ein Abenteuer zwischen den Zeiten: Eine alternative Hauptstadt zu gründen an der Passlage des ehemaligen slawischen Sperrwalls in Treptow, Albrecht aus der brandenburgischen Erbfolge zu kicken, die Gründung Berlins durch das feindliche Geschlecht der Askanier zu verhindern und einen Sohn zu zeugen, der natürlich Barnim heißen muss. Ein Historienkrimi bahnt sich an.

Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr

(ca. 52 Minuten Hörspiel + Gespräch mit der Autorin)

Eine Kooperation der Berliner Hörspielnächte und der KungerKiezInitiative e. V.

Ort und Veranstalter:

Galerie KungerKiez

Karl-Kunger-Str. 15

Berlin-Treptow-Köpenick (Alt-Treptow)

 

Eintritt frei - über Spenden freuen wir uns

Anker 26. Oktober 2025
HO3RRAUM2020_Das Dorf der Teufel_Header-klein-Quadrat.png

"Die drei ??? und die singende Schlange"

 

Neufassung

Mrs Osborne ist eine etwas seltsame Dame: Nicht nur, dass sie daran glaubt, ein mit dem Messer gezogener Kreis um ihr Bett beschütze sie vor Unheil, sie meint sogar, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter! Als sie schließlich einen finsteren Mann namens Asmodi zu geheimen Zusammenkünften einlädt, ruft ihre Nichte Allie Die drei ??? zu Hilfe, um den Rätseln ihrer Tante endgültig auf den Grund zu gehen. Gemeinsam schleichen sie sich bei Mrs Osborne ein. Dabei beobachten sie schauerliche Dinge: Bei Kerzengeflacker  und zwischen vermummten Gestalten scheint sich plötzlich eine riesige Schlange zu winden...

Ab 8 Jahren

Beginn: 17.45 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten

Ort und Veranstalter:
Zeiss Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80
Berlin-Prenzlauer Berg

Ticket-Link und weitere Infos über den Button "Tickets"

bottom of page